Mit Pfeffer werden seit Jahrtausenden die verschiedensten Gerichte gewürzt. In der Antike und im Mittelalter nutzte man ihn sogar zur Konservierung von Lebensmitteln und als natürliches Heilmittel. Heute darf das vielseitige Gewürz in keiner Küche fehlen. Jedoch eignen sich einige Pfeffersorten besser als andere zur Verfeinerung von Speisen. Auf mondulkiripepper.de lesen Sie alles Wissenswerte rund um die Verwendung von Pfeffer.
Die facettenreiche Verwendung von Pfeffer als Gewürz
Für die passende Verwendung von Pfeffer ist stets zu beachten, in welcher Sorte und Form dieser vorliegt. Während schwarzer Pfeffer zum Beispiel universell einsetzbar ist und sich durch eine intensive Schärfe auszeichnet, passt grüner Pfeffer aufgrund seiner Frische und geringen Schärfe besonders gut zu Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel. Roter Pfeffer hingegen enthält eine fruchtig-aromatische Note und komplementiert neben herzhaften Gerichten daher auch Süßspeisen. Weißer Pfeffer ist etwas weniger aromatisch, besitzt jedoch dieselbe Schärfe wie schwarzer Pfeffer. Außerdem eignet er sich vor allem optisch deutlich besser für helle Saucen, helles Fleisch oder Fisch.
Ebenfalls entscheidend ist, ob der Pfeffer in ganzen Beeren oder in bereits gemahlenem Zustand vorliegt. Gemahlener Pfeffer sollte stets am Ende der Garzeit dem Gericht zugegeben werden. So entfaltet er sein volles Aroma und entwickelt keinen bitteren Geschmack. Ganze Pfefferbeeren können hingegen bereits während des Garvorgangs verwendet werden, da die ätherischen Öle dieser durch die natürliche Schutzhülle in weitaus größerem Maße vorhanden sind. Bei der Zubereitung von Soßen, Marinaden und Suppen können sie außerdem in einem Gewürz-Ei mitgegart werden. Dieses ermöglicht ebenfalls ein unkompliziertes Entnehmen der Pfefferbeeren.
Verwendung von Pfeffer: kochen, rösten, einlegen
Neben seiner üblichen Verwendung kann Pfeffer auch auf verschiedene Weise genutzt werden, je nachdem, welche Wirkung er im jeweiligen Gericht entfalten soll. Soll das Gericht einen pfeffrigen Geschmack ohne intensive Schärfe aufweisen, genügt es zumeist, den Pfeffer für kurze Zeit in heißem Wasser zu blanchieren. Anschließend werden die Pfefferbeeren getrocknet, zerstoßen und können dann als Gewürz zum Einsatz kommen. Durch das heiße Wasserbad bleibt der würzige Geschmack erhalten, die Schärfe verschwindet hingegen nahezu vollständig. Kurzes Anrösten des Pfeffers ohne Fett in einer Pfanne bewirkt indes einen milderen Schärfegrad. In Öl oder Fett gerösteter oder sogar frittierter Pfeffer erhält darüber hinaus einen intensiveren Geschmack. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Pfefferbeeren nicht anbrennen, da diese sonst Bitterstoffe freisetzen.
Mit Pfeffer können außerdem auch verschiedene aromatische Öle und schmackhafte Gewürzpasten hergestellt werden. Hierzu werden die zerstoßenen Pfefferbeeren ebenfalls kurz angeröstet. Anschließend werden je nach gewünschtem Geschmack andere Gewürze hinzugegeben. Besonders gut eignen sich zum Beispiel Chili oder Kardamom. Danach sollte man die Gewürzmischung einige Wochen ziehen lassen, bis das Öl schließlich zur Verfeinerung von Speisen verwendet werden kann. Es eignet sich vor allem zum Würzen von Salaten und von Gemüse- und Fischgerichten.
Nachhaltiger Anbau und traditionelle Ernte
In Kambodscha wird seit jeher delikater und qualitativ hochwertiger Pfeffer angebaut. Die bekannteste kambodschanische Pfeffersorte ist Kampot-Pfeffer. Dieser wird in den Küstengebieten des Landes kultiviert. Doch auch in den Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri an der Grenze zu Vietnam werden zwei schmackhafte und edle Pfeffersorten angebaut, unser Mondulkiri-Pfeffer und unser Ratanakiri-Pfeffer. Wegen des feuchtwarmen Klimas und des mineral- und nährstoffreichen Bodens auf den dortigen Hochplateaus gedeihen die Pfefferpflanzen optimal.
Wir von mondulkiripepper.de haben uns für die Förderung der lokalen Wirtschaft in den Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri entschieden. Daher unterstützen wir kleine Pfefferplantagen, auf denen Pfeffer in Bio Qualität, nachhaltig ohne chemische Dünger und ohne Pestizide angebaut wird. Auch die Ernte der Pfefferbeeren erfolgt traditionell und schonend per Hand. Möchten auch Sie in den Genuss dieser edlen Pfeffersorten kommen, dann besuchen Sie gern den Shop von mondulkiripepper.de. Sie erhalten ein garantiert hochwertiges Produkt aus fairem Handel.