Der aus dem Himalaya stammende und nach der zentralchinesischen Stadt Sichuan benannte Szechuan-Pfeffer ist eine der charakteristischen Pfeffersorten des ostasiatischen Raums. Dabei ist Szechuan-Pfeffer nicht nur ein Gewürz, sondern wird vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Heilpflanze verwendet. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Szechuan-Pfeffer bei mondulkiripepper.de!

Vielseitig einsetzbar: Szechuan-Pfeffer

Szechuan-Pfeffer ist ein Gewürz, das seit jeher in der ostasiatischen Küche Verwendung findet. Als Gewürz werden dabei stets die Samenschalen verwendet, die zur Beibehaltung des Aromas nicht erhitzt werden sollten. Die Besonderheiten der Pfeffersorte liegen in ihrem äußerst fruchtigen Aroma, vergleichbar mit dem einer Zitrone oder einer Limette, und dem Gefühl einer angenehmen, prickelnden Taubheit im Mund, das sich aufgrund seiner Amide beim Verzehr des Pfeffers entwickelt. Szechuan-Pfeffer eignet sich wegen dieser Charakteristiken vorzüglich zum Würzen von Fleisch- und Kürbisgerichten. Die Pfeffersorte gehört ebenso zu den Zutaten des in China und in Vietnam gebräuchlichen „Fünf-Gewürze-Pulvers“, das vor allem der Verfeinerung von Fleisch und Fisch dient.

Neben seiner Funktion als Gewürz wird dem Szechuan-Pfeffer auch eine heilende Wirkung nachgesagt. Die Antioxidantien in Blättern, Samen und Früchten der Pfeffersorte sollen etwa zur Linderung von Magen-Darm-Erkrankungen beitragen, bei Völlegefühl die Verdauung anregen und zudem appetitanregend und blutdrucksenkend wirken. Ebenso wird Szechuan-Pfeffer eine wärmende Wirkung zugeschrieben. Für die volle Entfaltung der heilenden Kräfte empfiehlt sich etwa die Zubereitung eines Tees mithilfe von Blättern des Szechuan-Pfeffers.

Natürlicher Pfefferanbau nach alter Tradition

Auch in Kambodscha wird traditionell hochwertiger Pfeffer angebaut. Eine der bekanntesten Pfeffersorten ist Kampot-Pfeffer, der in den kambodschanischen Küstenregionen unter besten Bedingungen kultiviert wird. Im Landesinneren Kambodschas gedeihen dank eines feuchtwarmen Klimas, regelmäßigen Regens und nährstoff- sowie mineralreicher Böden ebenfalls zwei exzellente Pfeffersorten – der Mondulkiri-Pfeffer und der Ratanakiri-Pfeffer.

Zur Stärkung der lokalen Wirtschaft der Regionen Mondulkiri und Ratanakiri haben wir uns entschieden, ausschließlich kleine Pfefferplantagen zu unterstützen. Auf diesen Plantagen wird auf die Verwendung von chemischem Dünger und von Pestiziden verzichtet. Auch die Ernte erfolgt traditionell per Hand. Suchen Sie nach einer delikaten, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Pfeffersorte, dann besuchen Sie den Shop von mondulkiripepper.de. Entscheiden Sie sich für eine unserer Pfeffersorten, wählen Sie ein nachhaltiges Produkt aus garantiert fairem Handel.