Pfefferkörner gibt es in den verschiedensten Farben zu kaufen. Der Rote Pfeffer gilt dabei als echte Rarität. Das liegt nicht nur an seiner charakteristischen, leuchtenden Farbe, sondern auch an seiner sehr speziellen Verarbeitung. Aber Vorsicht: Nicht jedes rot aussehende Pfefferkorn ist automatisch echter Roter Pfeffer. Erfahren Sie mehr über die besondere Pfeffersorte auf mondulkiripepper.de!

Roter Pfeffer: so wird die Rarität hergestellt

Roter Pfeffer gilt als ganz besonders edel und exquisit. Dabei unterscheidet er sich rein biologisch gar nicht vom Schwarzen oder Grünen Pfeffer. All diese Sorten stammen von den Beeren des Pfefferstrauchs, den man auch Echten Pfeffer (lateinisch Piper nigrum) nennt. Der Rote Pfeffer ist die einzige Produktsorte, die aus ganzen und vollreifen Pfefferbeeren besteht. Die große Mehrheit der kleinen scharfen Früchte wird abgeerntet, bevor sie überhaupt reif sind. Erst mit der Zeit bekommen sie am Strauch ihre rote Farbe. Um Roten Pfeffer herzustellen, muss man also viel Geduld haben und ein gewisses Risiko eingehen. Schließlich können Wetterschwankungen den empfindlichen Beeren ganz schön zusetzen. Nach der Ernte muss der Rote Pfeffer davor geschützt werden, gleich zu verfaulen. Deshalb wird er oft in Salzlake eingelegt oder direkt in der Sonne getrocknet. Ein Teil der roten Beeren wird nach der Ernte auch zu Weißem Pfeffer verarbeitet. Dafür entfernt man mithilfe eines langen Wasserbads die Schale und das Fruchtfleisch. Übrig bleibt der weiße, scharfe Pfefferkern, der allerdings weniger ätherische Öle und Fruchtigkeit aufweist als die komplette rote Beere.

Roter Pfeffer für die echte Gourmet-Küche

Roter Pfeffer ist ein echtes Geschmackserlebnis. Er enthält, so wie auch der klassische Schwarze Pfeffer, eine ordentliche Portion Piperin. Das ist der Inhaltsstoff, der im Pfefferkorn für die charakteristische Schärfe sorgt. Doch Roter Pfeffer hat eine weitere Eigenschaft, die allen anderen Pfeffersorten fehlt: Er besteht aus kompletten, reifen Früchten mit all ihren geschmacklichen Vorzügen. Neben seiner Schärfe hat Roter Pfeffer auch eine leicht süßliche Note. Das liegt daran, dass sich während der Reifung Fruchtzucker in den Beeren bildet. Auch die enthaltenen ätherischen Öle tragen zum unverwechselbaren Geschmack dieser Pfeffersorte bei. In der Küche ist es wichtig, die roten Pfefferkörner nicht einfach in eine Gewürzmühle zu werfen. Wegen ihrer weichen Konsistenz sollte man sie lieber in einem Mörser mahlen oder gleich im Ganzen ans Essen geben. Roter Pfeffer passt zu den unterschiedlichsten Gerichten. Kurzgebratenes Fleisch, frische Salate oder sogar Desserts lassen sich mit ihm verfeinern. Aber passen Sie auf, dass Sie auch wirklich zum Original greifen! Es gibt nämlich noch weitere Gewürzkörner, die eine rote Farbe haben und rein gar nichts mit echtem Roten Pfeffer zu tun haben. Dazu gehören Paradieskörner oder die Früchte des Brasilianischen Pfefferbaums, die man auch Rosa Pfeffer nennt. Diese Gewürze stammen von völlig anderen Pflanzenarten und haben ganz andere Geschmacksrichtungen als Pfeffer.

Nachhaltiger Pfeffer aus Kambodscha 

Beim Roten Pfeffer gilt, wie bei allen Pfeffersorten: Ein umweltschonender Anbau sorgt für echte Qualität. Wir von mondulkiripepper.de verfolgen das Ziel, Ihnen erlesene Geschmackserlebnisse zu bringen, die Sie auch guten Gewissens genießen können. Deshalb beziehen wir unsere Produkte aus einer Region, die dem Pfefferanbau schon seit Jahrhunderten verbunden ist. In den kambodschanischen Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri gibt es optimale klimatische Bedingungen für den Pfeffer-Anbau. Unsere Partner vor Ort sind in der Regel Kleinbauern, die ihre Pfeffer-Plantagen gemäß nachhaltigen Standards bewirtschaften. Lassen Sie sich von dem Geschmack dieses ganz besonderen Pfeffers verführen! Auf mondulkiripepper.de finden Sie unsere ganze Produktpalette.