Grüner Pfeffer sticht im Vergleich zu schwarzem, rotem und weißem Pfeffer wegen seiner besonders milden Schärfe und seines fruchtigen Geschmacks hervor. Dieser geschmackliche Charakter entsteht, da er aus den noch unreifen Pfefferbeeren gewonnen wird, die zum Zeitpunkt der Ernte einen niedrigen Piperin-Gehalt aufweisen. Mehr zu dieser Pfeffersorte lesen Sie auf mondulkiripepper.de!

Grüner Pfeffer sorgt für den geschmacklichen Feinschliff

Bei grünem Pfeffer handelt es sich um eine recht junge Pfeffersorte, deren Verwendung sich erst im Laufe des 20. Jahrhunderts etabliert hat. Dennoch erfreut sie sich heute großer Beliebtheit und kann wegen ihrer milden Schärfe und ihres fruchtigen Geschmacks zum Würzen vieler Gerichte verwendet werden. Zu beachten ist, dass grüner Pfeffer nicht in gemahlenem Zustand gekauft werden sollte, sondern ausschließlich die gefriergetrockneten Pfefferbeeren, die bei Bedarf gemahlen werden können und so ihr schmackhaftes Aroma behalten. Diese können bei kühler, trockener und lichtgeschützter Lagerung luftdicht verpackt bis zu zwei Jahre lang aufbewahrt werden.

Grüner Pfeffer eignet sich wegen seiner angenehmen Schärfe vor allem für die Verfeinerung von Senf, milden Pfeffersaucen, Marinaden und Frischkäse. Ebenfalls veredelt diese Pfeffersorte hervorragend eine Vielzahl an Fleisch- und Fischgerichten, wie gegrillten Fisch, Steak und Meeresfrüchte. Verwendung findet er zudem vor allem in der asiatischen Küche, in der er wegen ihres Aromas in Verbindung mit anderen Gewürzen verwendet wird. Im Allgemeinen handelt es sich bei grünem Pfeffer um ein Universalgewürz.

Nachhaltiger Anbau und traditionelle Ernte

Kambodscha ist seit jeher für den Anbau von qualitativ hochwertigem und schmackhaftem Pfeffer bekannt. Eine der bekanntesten kambodschanischen Pfeffersorten ist Kampot-Pfeffer, der an den Küstengebieten des Landes kultiviert wird. Auch auf den Hochplateaus in den beiden Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri wird exzellenter und schmackhafter Pfeffer angebaut. Das feuchtwarme Klima und die nährstoff- und mineralstoffreichen Böden eignen sich hervorragend für die Kultivierung ausgezeichneter Gewürze.

Wir von mondulkiripepper.de haben uns zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in den beiden kambodschanischen Regionen Mondulkiri und Ratanakiri für die Unterstützung kleiner Pfefferplantagen entschieden. Auf diesen werden unser Mondulkiri-Pfeffer und unser Ratanakiri-Pfeffer nachhaltig und natürlich ohne chemischen Dünger und ohne Pestizide angebaut. Die Ernte erfolgt traditionell per Hand. Möchten Sie in den Genuss dieser schmackhaften Pfeffersorten kommen, dann besuchen Sie den Shop von mondulkiripepper.de und bestellen Sie noch heute ein garantiert hochwertiges Produkt aus fairem Handel!