Langeweile ade! Bunter Pfeffer imponiert nicht nur durch sein tolles Farbenspiel, sondern vor allem durch die Kombination exzellenter Aromen und verschiedener Schärfegrade, die einfach jedem Gericht den geschmacklichen Feinschliff verpassen. Besuchen Sie mondulkiripepper.de und erfahren Sie mehr zur Ernte sowie zu Zusammensetzung und Verwendung von buntem Pfeffer!
Die Mischung macht‘s: bunter Pfeffer
Bunter Pfeffer vereint zumeist schwarze, weiße und grüne Pfefferkörner. Grüner Pfeffer besticht vor allem durch seinen kräuterig-fruchtigen Geschmack sowie seine milde Schärfe und wird aus unreifen Pfefferbeeren gewonnen, die gefriergetrocknet oder in Essig beziehungsweise Salzlake eingelegt werden. Der aus unreifen Pfefferbeeren geerntete und sonnengetrocknete schwarze Pfeffer hat hingegen eine äußerst intensive Schärfe, die durch den hohen Piperingehalt hervorgerufen wird. Zur Ernte von weißem Pfeffer werden ausschließlich reife rote Beeren gepflückt, die danach in Wasser eingeweicht werden und deren Fruchtfleisch entfernt wird. Folglich verbleibt lediglich der innere Samen, der nach einer Trocknung in der Sonne seine weiße Färbung erhält.
Gelegentlich wird buntem Pfeffer neben schwarzen, weißen und grünen Pfefferbeeren ebenfalls „rosa Pfeffer“ hinzugefügt. Bei diesem handelt es sich jedoch streng genommen nicht um echte Pfefferbeeren wie jene der Gattung Piper, sondern um die Frucht des Brasilianischen oder des Peruanischen Schinusbaums (Schinus terebinthifolia, Schinus molle). Diese brachten dem rosa Pfeffer auch den Beinamen Schinusbeere ein. Verglichen mit echtem Pfeffer hat rosa Pfeffer einen süßlichen Geschmack und weist im Vergleich zu echtem Pfeffer weniger Schärfe auf. Rosa Beeren veredeln als einzelnes Gewürz zudem Fischgerichte und süße Desserts.
Im Allgemeinen verfeinert bunter Pfeffer Vor-, Haupt- und Nachspeisen gleichermaßen. Am besten eignet er sich als Gewürz für Fleisch- und Fischgerichte, Gemüse, Reis- und Nudelspeisen sowie Suppen und Eintöpfe. Besonders schmackhaft ist bunter Pfeffer auf exotischen Obstsalaten und auf Creme brûlée.
Nachhaltiger Pfefferanbau nach alter Tradition
Auch Kambodscha hat eine lange Tradition des Pfefferanbaus. Als bekannteste Pfefferart des Landes gilt Kampot-Pfeffer, der in den Küstengebieten im Süden produziert wird. Doch auch auf den kambodschanischen Hochplateaus in den östlichen Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri werden zwei schmackhafte und qualitativ hochwertige Pfeffersorten angebaut, unser Mondulkiri-Pfeffer und unser Ratanakiri-Pfeffer. Das feuchtwarme Klima und die mineral- sowie nährstoffreichen Böden sind die ideale Umgebung für den Anbau von Pfeffer.
Wir von mondulkiripepper.de haben uns dafür entschieden, die lokale Wirtschaft in den beiden kambodschanischen Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri zu stärken. Daher unterstützen wir ausschließlich kleine Pfefferplantagen, auf denen der Pfeffer ohne chemische Dünger und ohne Pestizide nachhaltig angebaut wird. Auch die Ernte erfolgt traditionell per Hand. Möchten auch Sie in den Genuss dieser beiden exzellenten Pfeffersorten kommen, dann besuchen Sie den Shop von mondulkiripepper.de und bestellen Sie noch heute ein garantiert hochwertiges Produkt aus fairem Handel!