Pfefferöl wird per Wasserdampfdestillation aus den Pfefferbeeren des echten Pfeffers, lateinisch Piper nigrum, gewonnen und weist eine gelbe bis grüne Farbe auf. Das ätherische Öl gilt als natürliches, gesundheitsförderndes Heilmittel für Körper und Geist. Besuchen Sie mondulkiripepper.de und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das wohltuende Pfefferöl!
Pfefferöl: heilsam für den Körper …
Pfefferöl vereint verschiedenste wirksame Heilkräfte und kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Häufig wird es wegen seiner fiebersenkenden und antibakteriellen Wirkung bei grippalen Infekten eingesetzt. Zudem ist das Öl durchblutungsfördernd und mindert das unangenehme Gefühl kalter Füße und Hände. Daher ist es bestens als Badezusatz geeignet.
Ebenso wird Speisen nicht nur aus geschmacklichen Gründen Pfefferöl zugegeben, sondern auch, um die Verdauung anzuregen. Achten Sie aber darauf, dem jeweiligen Lebensmittel oder der Speise stets nur einige wenige Tropfen beizumischen! Auch bei rheumatischen Erkrankungen kann das Mittel wegen seiner schmerzlindernden Wirkung eingesetzt werden, indem es an der betroffenen Körperstelle einmassiert wird. Seinen hautstraffenden Effekt entfaltet es, wenn es mit anderen Ölen als Salbe angewendet wird. Achtung: Bei bestehenden Hauterkrankungen und -reizungen ist Pfefferöl tabu!
… und gut für den Geist
Weiterhin fördert Pfefferöl das seelische Wohlbefinden und gilt als natürliches Mittel, um Stress und Angstzuständen zu reduzieren. Damit es seine Wirkung optimal entfaltet, füllen Sie das Öl am besten in einen Diffuser, der es gleichmäßig im Raum verteilt. Auf diese Art und Weise sorgen Sie ebenso für einen gesünderen und erholsameren Schlaf. Pfefferöl wird zudem nachgesagt, das Rauchverlangen zu senken und den Appetit anzuregen.
Das ätherische Öl wird ebenso wie gemahlene und ganze Pfefferbeeren zum Würzen von Speisen und Lebensmitteln verwendet. Durch die Aufbereitung per Wasserdampfdestillation verliert das Pfefferöl jedoch den Wirkstoff Piperin, welcher den Schärfegrad der Pfefferbeere bestimmt. Pfefferöl besticht im Vergleich zu den delikaten Pfefferbeeren durch seinen milden Geschmack. Fans von intensiver Schärfe sollten deshalb beim Würzen lieber zu ganzem Pfeffer greifen.
Nachhaltiger Pfefferanbau und traditionelle Ernte
Kambodscha ist für den Anbau delikater und edler Pfeffersorten bekannt. In den Küstengebieten im Süden des Landes wächst der von Kennern geschätzte Kampot-Pfeffer. Aber auch in den kambodschanischen Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri werden zwei schmackhafte und qualitativ hochwertige Pfeffersorten angebaut, unser Mondulkiri-Pfeffer und unser Ratanakiri-Pfeffer. Das feuchtwarme Klima auf den Hochplateaus der beiden Provinzen trägt ebenso wie der mineral- und nährstoffreiche Boden dazu bei, dass die Pfefferpflanzen hier optimal gedeihen.
Um die lokale Wirtschaft in Mondulkiri und Ratanakiri zu stärken, unterstützen wir von mondulkiripper.de kleine Pfefferplantagen, die Pfeffer nachhaltig ohne chemische Dünger und ohne Pestizide anbauen. Auch die Ernte unseres Pfeffers in Bio Qualität erfolgt traditionell und schonend per Hand. Möchten auch Sie in den Genuss dieser beiden Pfeffersorten kommen, dann besuchen Sie den Shop von mondulkiripepper.de und bestellen Sie noch heute ein garantiert hochwertiges Produkt aus fairem Handel!