Piper borbonense, Voatsiperifery-Pfeffer oder Urwaldpfeffer – das Gewürz aus Südostafrika klingt so exotisch wie es gehandelt wird. Als echte Seltenheit unter den Pfeffersorten ist der Voatsiperifery-Pfeffer nur in ausgewählten Sortimenten zu finden. Kenner schätzen das Aroma ätherischer Öle, die dem Gewürz seinen besonderen Geschmack verleihen. Erfahren Sie auf mondulkiripepper.de alles Wissenswerte zur Pfefferspezialität.

Rarität aus luftiger Höhe: Voatsiperifery-Pfeffer

Der Piper borbonense zählt zu den Unterarten der Pfefferpflanzen und ist eng verwandt mit dem indischen „Piper nigrum“, den man für seine schwarzen, roten, grünen oder weißen Pfefferkörner kennt. Anders als dieser hat der Piper borbonense sein Zuhause jedoch im unberührten Urwald Madagaskars, was der Sorte auch den Spitznamen ‚Urwaldpfeffer‘ eingebracht hat. Zur Spezialität macht den Voatsiperifery-Pfeffer – wie sein einheimischer Name lautet – aber nicht nur die besondere Herkunft. Während seine indischen Artgenossen schon ab Höhen von vier Metern Früchte tragen, belohnt der Piper borbonense die Pfefferbauern Madagaskars erst zwischen zehn und zwanzig Metern mit seinen begehrten Früchten. Diese sind etwa viermal kleiner als ihre Pendants aus Asien, besitzen eine ovale Form, einen Stielansatz und müssen von Hand geerntet werden. Als ursprüngliche Urwaldpflanze stammt der schwierig zu erntende Voatsiperifery-Pfeffer aus reinen Wildsammlungen, was ihm den Ruf als seltene Gewürzdelikatesse eingebracht hat. Die aufwendige Ernte, natürliche Herkunft und ein einzigartiger Geschmack machen den Voatsiperifery-Pfeffer zu Recht zur Spezialität.

Aromatisches Vollprogramm mit Voatsiperifery-Pfeffer

Begehrt ist Voatsiperifery-Pfeffer vor allem wegen seines speziellen Geschmacks. Anders als beim schwarzen Pfeffer zeichnen sich die Früchte des Piper borbonense durch einen hohen Anteil ätherischer Öle aus, die sich merklich im Geschmack niederschlagen. Pikante Schärfe trifft hier auf holzig-nelkenartiges Aroma mit Anflügen von Vanillenoten. Volles Potenzial entfaltet der Urwaldpfeffer, wenn er ungemahlen und in ganzen Stücken zum Essen gegeben wird. Vor allem Wildgerichte, Kartoffelspeisen und auch Getränke veredelt der wilde Pfeffer Madagaskars mit seinem einzigartigen Geschmack. Wer also bereit ist, den durch speziellen Anbau und Ernte höheren Preis des Voatsiperifery-Pfeffers zu bezahlen, wird mit einer ganz besonderen Gewürzerfahrung belohnt.

Ursprünglicher Anbau – ursprünglicher Geschmack

Der einzigartige Geschmack des Voatsiperifery-Pfeffers ist untrennbar mit seiner Herkunft aus der Wildnis Madagaskars verbunden. Bei mondulkiripepper.de wissen wir, dass hochwertiger Pfeffer am besten in ursprünglicher Umgebung gedeiht. Deswegen kooperieren wir mit zahlreichen Kleinbetrieben aus der naturbelassenen Region Mondulkiris im Osten Kambodschas. Eingesessene Pfefferbauern pflanzen und ernten in den dünn besiedelten Wäldern der Provinz mit traditionellen Methoden, die für qualitative Produkte und ökologische Nachhaltigkeit garantieren. Perfektionieren Sie ihre Gerichte mit nicht weniger als einigen der besten Pfeffersorten weltweit. Auf mondulkiripepper.de finden Sie hochwertigen Pfeffer ganz einfach zu Bestellen.