Indien gilt als die Wiege des weltweiten Pfefferanbaus. Hier finden sich die ältesten Spuren der Kultivierung von Pfeffer. Deshalb ist Pfeffer aus Indien stets ein edles, aromatisches Produkt aus nachhaltigem Anbau und traditioneller Ernte. Die Pfeffersorten aus den verschiedenen indischen Anbaugebieten genießen unter Gourmets einen exzellenten Ruf. Alles Wissenswerte rund um Pfeffer aus Indien erfahren Sie auf mondulkiripepper.de!
Die faszinierende Geschichte des indischen Pfeffers
Die Pfefferpflanze, lateinisch Piper nigrum, von der die meisten Pfeffersorten stammen, hat ihren Ursprung in Indien. Genauer gesagt gilt die Malabarküste als Wiege dieses delikaten Gewürzes. Die Region befindet sich im äußersten Südwesten des indischen Subkontinents. Es scheint gesichert, dass die Pfefferpflanze in diesem Gebiet schon seit Jahrtausenden landwirtschaftlich angebaut wird. Bereits in der Antike gab es einen regen Handel zwischen dieser Region und dem europäischen Kontinent, bei dem unter anderem exotischer Pfeffer aus Indien in unsere Breiten gelangte. Der Weg, den die Händler damals zurücklegten, war sehr lang und beschwerlich. Deshalb galt es als großer Erfolg, als der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama im 15. Jahrhundert den Seeweg von Europa nach Indien entdeckte. Bei seiner Rückkehr nach Portugal hatte er unter anderem einen Sack des indischen Pfeffers im Gepäck. Die scharfen Körner waren zu diesem Zeitpunkt ein edles Luxusprodukt. Schon damals war Indien jedoch nicht mehr das einzige Land, in dem Pfeffer kultiviert wurde. Die Pfefferpflanze entwickelte sich mit der Zeit zum echten Exportschlager und wird heute von weiteren Ländern wie Indonesien, Vietnam, Peru und Brasilien in das Ausland verkauft.
Pfeffer aus Indien auf dem Weltmarkt
Heute nimmt Indien als Anbaugebiet und Exporteur von Pfeffer nicht mehr den ersten Platz ein, denn inzwischen stammt der größte Teil der weltweiten Pfefferproduktion aus Vietnam. Dennoch hat Pfeffer aus Indien einen exzellenten Ruf und gilt als Klassiker unter den Gewürzen. Dies steht nicht nur mit dem traditionellen Anbau von Pfeffer in Zusammenhang. Auch heute gibt es einige erlesene Pfeffersorten, die eng mit den indischen Anbauregionen verbunden sind. Dazu gehört zum Beispiel Tellicherry-Pfeffer. Diese Spezialität stammt von der Malabarküste und besteht aus spät geernteten, fermentierten Pfefferbeeren. Durch die aufwändige Herstellung und den unverwechselbaren Geschmack gilt Tellicherry-Pfeffer als echte Delikatesse. Auch Pondicherry-Pfeffer wird als exotische Rarität gehandelt. Dieser wird an der Malabar- und an der Koromandelküste kultiviert. Das Besondere am Pondicherry-Pfeffer ist, dass die Beeren in vollreifem Zustand geerntet und anschließend schonend in der Sonne getrocknet werden. Diese Art der Herstellung ist sehr teuer und risikoreich. Dafür offenbaren die auf diese Weise geernteten und gereiften Pfefferkörner ein echtes Geschmackserlebnis, da kaum Inhaltsstoffe aus den frischen Beeren verloren gehen. Kurzum: Pfeffer aus Indien war nicht nur früher bei Gourmets beliebt. Auch heute schätzen Feinschmecker aus aller Welt die schmackhaften Pfeffersorten dieses Landes.
Pfeffer aus nachhaltigem Anbau
Der Anbau von Pfeffer in Indien hat eine lange Tradition, doch auch in anderen Ländern wird seit Jahrhunderten exzellenter Pfeffer kultiviert, beispielsweise in Kambodscha. Bekannteste Pfeffersorte des Landes ist der Kampot-Pfeffer, der an den kambodschanischen Küsten angebaut wird. Doch auch auf den Hochplateaus in den abgelegenen kambodschanischen Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri bieten sich der Pfefferpflanze optimale Bedingungen zum Gedeihen. Neben dem feuchtwarmen Klima trägt vor allem der mineral- und nährstoffreiche Boden zum gesunden Wachstum unseres Mondulkiri-Pfeffers und unseres Ratanakiri-Pfeffers bei.
Wir von mondulkiripepper.de haben es uns zur Aufgabe gemacht, den lokalen Pfefferanbau in den Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri zu unterstützen. Deshalb arbeiten wir mit Kleinbauern zusammen, die ihre Pfefferplantagen umweltschonend und nachhaltig ohne chemische Dünger und Pestizide bewirtschaften. Auch die Ernte unseres Pfeffers in garantierter Bioqualität erfolgt traditionell per Hand. Möchten auch Sie unseren schmackhaften Pfeffer kosten, dann besuchen Sie den Shop von mondulkiripepper.de. Sie erhalten ein garantiert hochwertiges fair gehandeltes Podukt.