Bereits seit vielen Jahrhunderten bauen Pfefferbauern in der ostkambodschanischen Provinz Mondulkiri echten Pfeffer (Piper nigrum) an. Nachdem die Tradition aufgrund der schwierigen politischen Umstände während des Regimes der Roten Khmer fast vollständig zum Erliegen kam, besinnt man sich heute wieder auf die altbewährte Anbauweise. Mit Erfolg: Der einzigartige Mondulkiri-Pfeffer ist dank seines fruchtigen Geschmacks mittlerweile gefragter denn je. Mondulkiripepper.de zeigt Ihnen, was die Spezialität so besonders macht.
Die Geschichte des Mondulkiri-Pfeffers
Im Osten Kambodschas, direkt an der Grenze zu Vietnam, liegt die Provinz Mondulkiri. Sanft geschwungene Hochplateaus, faszinierende Wasserfälle und dichte, grüne Wälder prägen diese einmalige Landschaft. Mondulkiri ist die am dünnsten besiedelte Provinz des Landes. Hier ticken die Uhren noch ein wenig anders: Befestigte Straßen und moderne Technik findet man kaum. Auch Touristen verirren sich nur selten in diese noch sehr ursprüngliche Gegend. Abseits der Provinz-Hauptstadt Senmonorom, in welcher sich etwa 7.500 der insgesamt etwa 40.000 Einwohner niedergelassen haben, findet das Leben zumeist in traditionellen Dschungeldörfern statt.
Bereits seit dem 13. Jahrhundert wird Pfeffer in Südostasien angebaut. Lange Zeit galt er als „das Gold Kambodschas“. Aufgrund des blutigen Militärregimes unter Diktator Pol Pot, dem Bürgerkrieg und der Besetzung durch den Nachbarn Vietnam geriet die Tradition ab Mitte des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit. Erst ab den 2000er-Jahren erfuhr der Anbau von Pfeffer in Mondulkiri, Ratanakiri und Kampot eine Renaissance.
Mondulkiri-Pfeffer: edler Pfeffer mit fruchtiger Note
Dank der vorteilhaften Kombination aus feuchtwarmem Klima, regelmäßigen Regenfällen und nährstoff- sowie mineralienreichen Böden gedeihen in Mondulkiri Pfefferpflanzen von herausragender Qualität. Die ursprüngliche Berglandschaft und die traditionelle Anbauweise ohne chemische Zusätze sorgen für einen einzigartigen Genuss.
Sein pikant-süßer Geschmack macht den Mondulkiri-Pfeffer zu einer echten Spezialität. Fruchtige und milchige Noten bilden einen gelungenen Kontrast zur feinen Schärfe. So passt er geschmacklich hervorragend zu weißem Fleisch, Geflügel und Kartoffeln. Experten bezeichnen den Mondulkiri-Pfeffer deshalb auch als einen der besten Pfeffer der Welt.
Fair gehandelt und nachhaltig: echter Pfeffer aus Mondulkiri
Um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Entwicklung der Region voranzutreiben, setzen wir von mondulkiripepper.de vorrangig auf kleine Unternehmen und Kooperativen, die unseren Mondulkiri-Pfeffer anbauen. Auch legen wir großen Wert auf fairen und sicheren Handel. Aus diesem Grund kooperieren wir mit 165 Kleinbetrieben aus der Provinz Mondulkiri, die die Pfefferbeeren noch von Hand pflücken. Nur so lässt sich höchste Qualität und bester Geschmack konservieren.
Unsere Pfefferbauern stützen sich dabei auf die traditionelle Anbauweise. Ganz ohne chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel kultivieren sie die Pfefferpflanzen in kleinen Plantagen auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise. Das sorgt auch für den unvergleichlichen Geschmack dieser besonderen Pfefferbeeren. Auf mondulkiripepper.de erhalten Sie echten Pfeffer aus Mondulkiri in vier verschiedenen Sorten: rot, grün, weiß und schwarz.