Pfeffer gilt – neben Salz – als das beliebteste Gewürz der Welt. Dank seiner feinen Schärfe verfeinert es zahlreiche Speisen. Bereits seit Jahrtausenden hat das Anbauen von Pfeffer in Indien eine große Tradition. Und auch in anderen tropischen Gebieten weltweit wird das schmackhafte Gewürz heute produziert. Auf mondulkiripepper.de erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Anbau von Pfeffer.

Wärme, Feuchtigkeit, Nährstoffe – beste Bedingungen für den Pfeffer

Der Pfefferstrauch, auch als Piper nigrum oder „echter Pfeffer“ bekannt, ist eine hölzende Kletterpflanze, die ihren Ursprung im Südwesten Indiens hat. Hier, genauer gesagt an der Malabarküste, auch Pfefferküste genannt, herrschen optimale Bedingungen: feuchtwarmes Klima und nährstoffreiche Böden. Pfeffer benötigt zum Wachsen eine konstante Temperatur von mindestens 18 °C, besser noch 27 bis 29 °C. Ebenso wichtig ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 Prozent. Der Boden sollte zudem viele Nährstoffe und Mineralien enthalten, gleichzeitig aber durchlässig sein.

Möchten Sie zuhause Pfeffer anbauen, benötigen Sie in unseren Breitengraden dazu ein Gewächshaus. Sorgen Sie dafür, dass die Temperaturen nie unter 18 °C fallen und achten Sie darauf, den Pfeffer regelmäßig mit einer Sprühflasche zu benebeln. Auch eine Rankhilfe sollten Sie Ihrer Kletterpflanze anbieten.

Traditionell angebauter Pfeffer: nachhaltig und lecker

Beim industriellen Pfefferanbau wurden über viele Jahre hinweg konventionelle Methoden praktiziert: Künstlicher Dünger und Pflanzenschutzmittel sowie Monokulturen sollten den Landwirten eine möglichst große Ernte und damit einen maximalen Gewinn einbringen. Doch der Einsatz der chemischen Zusätze war mit Kosten verbunden, machte die Pflanzen – vor allem aufgrund der Monokultur – krankheits- und schädlingsanfällig und minderte die Qualität des Bodens. Aus diesem Grund besinnen sich heute viele Pfefferbauern auf die jahrtausendealten Traditionen zurück und setzen auf natürliche Dünger und Pflanzenschutzmittel sowie robuste Mischkulturen, beispielsweise mit Kaffee, Tee, Vanille und Kardamom.

Wir von mondulkiripepper.com legen ebenfalls großen Wert auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion. Aus diesem Grund kooperieren wir mit 165 Pfefferbauern, die in der kambodschanischen Provinz Mondulkiri in kleinen, naturnahen Plantagen hochwertigen Pfeffer anbauen. In unserem Shop erhalten Sie das schmackhafte Gewürz in den Sorten grün, schwarz, weiß und rot.