Produzenten aus der Landwirtschaft sorgen dafür, dass uns tagtäglich ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Lebensmitteln zur Verfügung steht. Oftmals arbeiten sie dafür jedoch unter prekären Bedingungen und erhalten keine ausreichende finanzielle Entlohnung. Um hier mehr Gerechtigkeit zu ermöglichen, setzen immer mehr Produzenten und Konsumenten auf Fairtrade. Auch der Pfeffer von mondulkiripepper.de wird unter fairen Bedingungen in Kambodscha hergestellt.

Fairtrade – die Rechte der Produzenten stärken

Obst und Gemüse, Brot und Brötchen, Nudeln und Reis – das Angebot in unseren Supermärkten ist vielfältig. Dass das so ist, verdanken wir Bauern und Arbeitern auf der ganzen Welt: Von ihnen stammen 70 Prozent unserer Lebensmittel. Vor allem für arme Menschen, die in den ländlichen Gebieten von Entwicklungs- und Schwellenländern leben, stellt die Landwirtschaft die wichtigste Einkommensquelle dar. 40 Prozent der Menschheit bestreitet derzeit so ihren Lebensunterhalt.

Aufgrund der weit verzweigten Handelsbeziehungen sind die Gewinne aus dem Welthandel häufig ungerecht verteilt. Vor allem die Menschen, die am Anfang der Lieferkette stehen, haben oftmals wenig Einfluss auf den Preis und sind außerdem prekären Arbeits- und Lebensbedingungen ausgesetzt. Zudem leiden sie am meisten unter den Folgen des Klimawandels. Um genau diese Menschen (finanziell) zu stärken und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, wurde die Initiative Fairtrade („fairer Handel“) ins Leben gerufen. Egal, ob Kaffee, Kakao, Vanille oder Pfeffer – dank Fairtrade-Produkten gelingt es den Produzenten, mehr Einfluss auf den Markt zu nehmen und ihn entsprechend ihrer Interessen und Vorstellungen mitzugestalten.

Kleinbauern in Kambodscha unterstützen: Pfeffer nach garantiert fairem Handel  von mondulkiripepper.de

Auch wir von mondulkiripepper.de legen großen Wert auf ein menschenwürdiges Leben, sichere Arbeitsbedingungen und eine gerechte finanzielle Entlohnung. Kambodscha, das Herkunftsland unseres Pfeffers, zählt zu den ärmsten und am wenigsten industrialisierten Ländern der Welt. Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, hier gesellschaftliche Probleme zu lösen und den Weg hin zu einem fairen Warenhandel zu ebnen.

Wir kooperieren mit 165 Kleinbauern, die in den Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri im Osten Kambodschas nach alter Tradition und ohne chemische Zusätze Pfeffer anbauen. Dank dieses Zusammenschlusses erzielen die Bauern erheblich höhere Preise, als es über den Zwischen- und Großhandel möglich wäre. Das stärkt die Selbstbestimmung der Landwirte und sorgt für eine verbesserte Einkommenssituation, geregelte Arbeitsverhältnisse und mehr Sicherheit auf den Plantagen. Entscheiden Sie sich für eines der Produkte von mondulkiripepper.de, dann erhalten Sie hochwertigen, schmackhaften fair gehandelten Pfeffer und unterstützen gleichzeitig genau die Menschen, die es verdient haben!