Viele kennen Pfeffer nur als dunkles, scharfes Pulver. Doch die wenigsten wissen, wie er eigentlich gewonnen wird. Pfeffer ist ein reines Naturprodukt und stammt von der Pfefferpflanze. Ihr recht geheimnisumwobener Status zeigt sich hierzulande in einem beliebten Sprichwort: „Geh dahin, wo der Pfeffer wächst!“ Eins ist klar: In unseren Breiten wird man dieses Gewächs also nicht antreffen. Wo der Pfeffer nun wirklich wächst, wie die Pflanze aussieht und was sie so besonders macht, all das erfahren Sie hier bei mondulkirripepper.de.
Die Pfefferpflanze: ein vielfältiges Gewächs aus den Tropen
Es ist gar nicht so einfach zu sagen, was Pfeffer eigentlich ist. Die moderne Biologie kennt eine spezielle Gattung, die schlichtweg Pfeffer (lateinisch Piper) heißt. In ihr tummeln sich über tausend verschiedene Pflanzenarten, von denen man viele, aber nicht alle als Gewürz verwenden kann. Besonders bekannt ist der Echte Pfeffer, auch Schwarzer Pfeffer genannt (lateinisch Piper Nigrum). Diese Pflanze ist meistens gemeint, wenn wir vom Pfeffer sprechen. Eigentlich kommt sie aus dem Südwesten Indiens. Denn dort gibt es genau die Bedingungen, die der Pfeffer zum Wachsen braucht: tropisches Klima mit viel Sonne und viel Feuchtigkeit. Nach und nach wurde der wunderbare Geschmack dieses Gewürzes auf der ganzen Welt bekannt. Das hat dazu geführt, dass man die Pfefferpflanze heute weltweit in tropischen Gebieten anbaut, zum Beispiel in Brasilien, Malaysia, Vietnam und auch in Kambodscha. Da kommt unser ganz besonderer Fairtrade-Pfeffer her, den Sie auf mondulkiripepper.de finden.
Unscheinbares Aussehen, fantastischer Geschmack: Das ist die Pfefferpflanze
Wer wirklich dahin gelangt, wo der Pfeffer wächst, wird die Pflanze womöglich nicht sofort erkennen. Sie ist nämlich ziemlich unscheinbar. Der Echte Pfeffer ist eine grüne Kletterpflanze, die für gewöhnlich an Bäumen oder Stäben emporwächst. Ihre Blätter sind rund und laufen vorne spitz zu. Auch die kleinen Blüten des Pfeffers fallen kaum ins Auge. Umso spektakulärer ist der Geschmack seiner Beeren, die in Form von langen Trauben wachsen und reifen. Diese vielfältigen kleinen Früchte können sowohl roh als auch reif geerntet werden und bringen so verschiedene Geschmackserlebnisse.
Neben dem Echten Pfeffer gibt es auch andere, seltenere Pfefferarten, deren Beeren auf dieselbe Weise verwertet werden. Dazu gehören zum Beispiel der Lange Pfeffer oder der Kubeben-Pfeffer. Die traditionelle asiatische Küche benutzt aber durchaus auch andere Teile der Pfefferpflanze. Manche Pfefferarten, wie etwa der Betelpfeffer oder der Kava-Kava, haben schmackhafte Blätter, aus deren Pulver man Getränke oder Medizin herstellt.
Die Pfefferpflanze in ihrer besten Form: Qualitätspfeffer aus Kambodscha
Pfeffer ist ein echtes Naturprodukt. Die Umweltbedingungen, der Anbau, die Düngemittel, die Ernte: All das beeinflusst ganz entscheidend die Pfefferpflanzen und damit auch das fertige Gewürz. Wir von mondulkiripepper.de haben neben dem Geschmack auch die Nachhaltigkeit im Blick. Deshalb bekommen Sie bei uns nur traditionell angebauten Pfeffer aus einer ganz besonderen Region.
In Kambodscha, genauer gesagt in den Provinzen Ratanakiri und Mondulkiri, wird die Pfefferpflanze seit Jahrhunderten kultiviert. Unser Pfeffer stammt von den dortigen Kleinbauern, die ihren Pfeffer immer noch von Hand ernten und unseren Shop unter fairen Bedingungen beliefern. Schauen Sie online bei uns vorbei und sichern Sie sich Ihr ganz besonderes Geschmackserlebnis auf mondulkiripepper.de!